
Im heutigen Gastbeitrag erklärt Fabian Kaiser welche Änderungen Adobes Web-Tool "Edge" in der sechsten Preview-Version bereit hält und in wie fern Edge für Webdesigner hilfreich ist.
Das HTML5-Animationstool von Adobe Systems wurde jetzt in seiner sechsten Vorschau-Version veröffentlicht.
Edge wurde als Alternative zu Flash entwickelt, das wegen seiner mangelnden Unterstützung von mobilen Anwendungen und seiner Sicherheitsprobleme oft kritisiert wurde. Das Werkzeug bietet für das Webdesign eine grafische Oberfläche zur Gestaltung von Objekten, die mittels HTML5, CSS3 und JavaScript animiert werden. Es wird also ganz auf offene Standards gesetzt. Die fertigen Animationen werden als JSON-Datei inklusive CSS-Code gespeichert, und praktisch alle aktuellen mobilen (iOS, Android) und Desktop-Browser-Versionen (Firefox, Internet Explorer 9, Chrome, Safari) können bei aktiviertem JavaScript die so erstellten Animationen problemlos darstellen, wobei diese direkt - ohne Browser-Plugin - in der Webseite wiedergegeben werden.
Vorhandene Webseiten mit Edge ausbauen
Edge unterstützt den Webdesigner nicht nur beim Erstellen neuer Webseiten, sondern auch bei der Erweiterung bereits vorhandener Webseiten. Hier besteht der große Vorteil darin, dass das bestehende Design nicht noch einmal neu aufgebaut werden muss. Der Webdesigner kann so sein Projekt rascher fertigstellen.

Wer mit Edge arbeitet verwendet eine Bühne, um die Animations-Abläufe über den Timeline-Editor (Zeitleiste) oder die WebKit-Schnittstelle zu modifizieren. Außerdem ist das Adobe Typekit, und damit eine große Auswahl an WebFonts, eingebunden. Viele vorgefertigte JavaScript-Code-Snippets stehen in einer Bibliothek zur Verwendung bereit.
Edge-Tutorials sind nun in verschiedenen Sprachen erhältlich
Gegenüber der Vorgänger-Version wurde die Einführung für den Webentwickler verbessert. Die Tutorials sind auch in Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Japanisch verfügbar. Eine wesentliche Verbesserung hat der Code-Editor erfahren, der ausgebaut wurde und mehr Änderungen an den Animationen erlaubt bzw. die möglichen Aktionscodes übersichtlicher anbietet. Mit Symbolen kann jetzt flexibler umgegangen werden. Auch die Benutzerführung wurde verbessert, allerdings treten bereits aus der früheren Version bekannte Fehler zum Teil noch immer auf. Neu ist außerdem, dass der Export jetzt auch im DPS- und iBook-Format möglich ist bzw. die Kompatibilität verbessert wurde.

Die Edge Preview 6 kann unter edge.adobe.com für Windows oder Mac kostenlos heruntergeladen werden. Zu beachten ist, dass vor der Umstellung auf die neue Edge-Version alle vorherigen Versionen deinstalliert werden sollten, da sonst erhebliche Komplikationen auftreten könnten.
Jetzt bist Du gefragt
Gefällt Dir dieser Beitrag oder bist du anderer Meinung? Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.